|
 |
Kai367 unregistriert
 |
|
Edit vom 17.06.2006
Hallo Leute,
diverse Leute, Soziologen, Prominente, Professoren stellen sich in öffentlichen Diskussionsveranstaltungen den Leuten.
Ihr kennt geplante DVs, dann bitte posten.
Mache den Anfang.
http://openpr.de/news/86735.html
MfG Kai
|
|
16.07.2006 18:40 |
|
|
Anonymer User unregistriert
 |
|
Edit vom 25.06.2006
Hey,
habe mir mal die Teilnehmerliste angesehen;
was ich ankreiden muß--> warum können dort nur Professoren teilnehmen??? Dann passiert doch das was bisher schon passiert ist.
Alles wird blos betriebswirtschaftlich ausgewertet und die Armen stehen am Ende dumm da.
Warum können dort nicht mal ALG2 Empfänger mit teilnehmen die die Welt von unten kennen und ihre Erfahrungen dort mit einbringen können.
Ob ausschliesslich Professoren die Sache weiterbringen können bin ich etwas skeptisch.
Tschö Jan E.
|
|
16.07.2006 18:40 |
|
|
Kai367 unregistriert
 |
|
Edit vom 26.06.2006
Hallo Jan Hallo @ll,
Quote:
Anonymer User schrieb am 25.06.2006 01:37
Hey,
habe mir mal die Teilnehmerliste angesehen;
was ich ankreiden muß--> warum können dort nur Professoren teilnehmen??? Dann passiert doch das was bisher schon passiert ist.
Alles wird blos betriebswirtschaftlich ausgewertet und die Armen stehen am Ende dumm da.
Warum können dort nicht mal ALG2 Empfänger mit teilnehmen die die Welt von unten kennen und ihre Erfahrungen dort mit einbringen können.
Ob ausschliesslich Professoren die Sache weiterbringen können bin ich etwas skeptisch.
Tschö Jan E.
/Quote
das hat ganz einfach damit zu tun das bei diesen Leuten eine Fachkompetenz zu erwarten ist und Leute wie Götz Werner natürlich auch eine gewisse Magnetwirkung haben.
Wenn dort die ALG2 Empfänger Müller , Meier, Lehmann sitzen würden, wer würde denn dann schon kommen.
Also ich zwar schon, weil mich auch deren Meinung und Lösungsansätze zum BGE interessieren aber die Masse der Leute in D sind eben Schubladendenker und da wird etwas mehr erwartet.
Ob die dann hoch gesteckten Erwartungen letztlich erfüllt werden, ist eine andere Sache...
MfG Kai
|
|
16.07.2006 18:41 |
|
|
Conny unregistriert
 |
|
Edit vom 28.06.2006
Hallo,
dann will ich hier mal das hier anhängen:
Träume von einem bedingungslosen Grundeinkommen Impulsvortrag "Utopie oder Möglichkeit" www.archiv-grundeinkommen.de
Mi. 05. Juli 2006 Träume von einem bedingungslosen Grundeinkommen, Utopie oder Möglichkeit
19.00 - 21.00 Uhr in Essen im Unperfekthaus, Friederich-Ebert-Straße 18, 45127 Essen, Raum 404 in der 4. Etage, www.unperfekthaus.de
Die Einladung dazu habe ich mal hier abgelegt, da ich sie im Netz nicht fand und nur als eMail-Anhang über das Netzwerk Grundeinkommen bekam: http://mitglied.lycos.de/derfotograf/Einladung_UPH.pdf
Freundliche Grüße
Conny
|
|
16.07.2006 18:42 |
|
|
Kai367 unregistriert
 |
|
Edit vom 30.06.2006
Hallo Leute,
möchte an der Stelle darauf hinweisen, das im Herbst 2006 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) der erste deutsche Grundeinkommenstag stattfinden soll/wird.
Initiert wird das ganze von uns aber das bedingunglose Grundeinkommen soll im Mittelpunkt stehen, nichts weiter.
In allen Bundesländern sollen Aktionen mit Infoständen rund um das BGE laufen.
Bitte macht mit und sprecht euch mit den örtlichen BGE- Mitstreitern ab.
MfG Kai
|
|
16.07.2006 18:42 |
|
|
Panti
Moderator
  
Dabei seit: 16.07.2006
Beiträge: 257
 |
|
Hallo an Alle,
an dieser Stelle mal wieder ein paar aktuelle Termine für Euch zur Kenntnis:
Sonntag, 10. September: Ulm
"Gesprächsrunde zum Bedingungslosen Grundeinkommen"
immer am 2. Sonntag eines Monats von 17-19 Uhr in Ulm im "Café im Kornhauskeller" (Nebenzimmer, Hafengasse 19)
----------------------------------------------------------------------------------
15.September.2006, 19:00 Uhr: Hamburg
mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar und Prof. Götz W. Werner
Veranstalter: GLS Gemeinschaftsbank eG
----------------------------------------------------------------------------------
30. September 2006, Grundeinkommenstag, bundesweite Aktionen
alle BGE-Interessierte sind dazu aufgerufen, an diesem Tag für Grundeinkommen einzutreten.
----------------------------------------------------------------------------------
30. Oktober 2006, 18:30 Uhr, Berlin
"Das Grundeinkommen - ein Kulturimpuls"
Prof. Götz W. Werner im Gespräch mit Fritz Kuhn, Bündnis90/ Die Grünen, Moderation: Bascha Mika, Chefredakteurin der TAZ Berlin
Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, in Kooperation mit Heinrich-Böll-Stiftung, Heilig-Kreuz-Kirche Berlin, AK Grundsicherung Bündnis90/Die Grünen, BiwAk e.V.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Heilig-Kreuz-Kirche, Kreuzberg, Zossener Straße 65, U-Bhf. Hallsches Tor, Berlin
Um Voranmeldung wird gebeten: info@bildungswerk-boell.de oder Tel.: 612 6074
Weiteres in Planung
MfG Panti
__________________ Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen
entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen
keinerlei Rechtsberatung dar.
BGE statt Bürokratie!
|
|
31.08.2006 13:14 |
|
|
Panti
Moderator
  
Dabei seit: 16.07.2006
Beiträge: 257
 |
|
Hallo an Alle,
hier mal wieder einige aktuelle Termine für Euch:
Sonntag, 12. November: Ulm
"Gesprächsrunde zum Bedingungslosen Grundeinkommen"
immer am 2. Sonntag eines Monats von 17-19 Uhr in Ulm im "Café im Kornhauskeller" (Nebenzimmer, Hafengasse 19)
Montag, 13. November 2006 - 19.30 Uhr: Köln
Diskussion mit einem Vertreter der Initiative "Freiheit statt Vollbeschäftigung" und Markus Kurth (MdB Bündnis 90/ Die Grünen).
Ort: Freies Werkstatt Theater (FWT) Zugweg 10, Köln,
Straßenbahn 16 und 17 bis Chlodwigplatz
Donnerstag, 16.11.2006: Bremen
Die Autoritäre Lohngesellschaft und ihr Menschenbild: Vortrag und Diskussion mit Robert Ulmer
21.11.2006, 17:00 Uhr, München
Moderiertes Fachgespräch über Grundeinkommen und familien- bzw. frauenfreundliche Unternehmenspolitik
23. November 2006: Darmstadt
Mythos Vollbeschäftigung!
24.11.2006, 19:00 Uhr, Osnabrück
Grundeinkommensideen auf dem Prüfstand: 1500 Euro für alle?!
28.11.2006: Berlin
Treffen der Berliner Initiative für ein Grundeinkommen
Donnerstag, 07.12.2006: Bremen
Alternativen zum Arbeitszwang? – Gesellschaftliche Einordnung von Konzepten für ein Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Christine Hoffmann und Ronald Blaschke
Genaue Einzelheiten zu den Veranstaltungen unter nachfolgendem Link:
http://www.grundeinkommen.info/index.php?id=64
MfG Panti
__________________ Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen
entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen
keinerlei Rechtsberatung dar.
BGE statt Bürokratie!
|
|
06.11.2006 13:58 |
|
|
Panti
Moderator
  
Dabei seit: 16.07.2006
Beiträge: 257
 |
|
Hallo an Alle,
hier mal wieder einige aktuelle Termine für Euch:
6.2. 07
München: Konsumsteuer und bedingungsloses Grundeinkommen. Mit Prof. Götz W. Werner
13.2.07
Pinneberg (Freiheit statt Vollbeschäftigung): Vortrag v. Thomas Loer, "Mehr Raum für Menschlichkeit. Chancen, die ein bedingungsloses Grundeinkommen für die soziale und psychische Hilfe eröffnen würde"
18.2.07
Berlin: Bedingungsloses Grundeinkommen als Kulturimpuls des 21. Jahrhunderts weiterdenken. Mit Armin Grassert.
23.2.07
Erfurt: Seminar "Neuausrichtung des Sozialstaates - Das Modell Solidarisches Bürgergeld“, mit Freya Klier, Berlin; Michael Panse MdL, Erfurt; Prof. Dr. Jörg Wagner, Nordhausen; PD DR. Dr. Strengmann-Kuhn, Frankfurt; Antje Winkelmann, Weimar
26.2.07
Stuttgart: Konsumsteuer und bedingungsloses Grundeinkommen. Mit Prof. Götz W. Werner
noch mehr
__________________ Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen
entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen
keinerlei Rechtsberatung dar.
BGE statt Bürokratie!
|
|
03.02.2007 00:26 |
|
|
Panti
Moderator
  
Dabei seit: 16.07.2006
Beiträge: 257
 |
|
Aktuelle Termine:
1.6. und 2.6.
Kassel: "Bürgergeld / Grundeinkommen" mit Götz W. Werner
5.6.
Göttingen: 14tägiges Treffen vom Arbeitskreis Grundeinkommen Göttingen.
6.6.
Karlsruhe: "Mikrokredite und Grundeinkommen" mit Friedennobelpreisträger Muhammad Yunus, Senator Eduardo Matarazzo Suplicy und Prof. Götz W. Werner
8.6.
Köln: "Bedingungsloses Grundeinkommen - eine Lösung?" mit Prof. Götz W. Werner
14.6.
Rheine: "Das Bedingungslose Grundeinkommen" incl. Buchpräsentation "Einkommen für alle" mit Prof. Götz W. Werner
19.6.
Dessau: "Grundeinkommen für alle - ohne Wenn und Arbeit" mit Prof. Götz W. Werner
26.6.
Dresden: Gründung der regionalen Initiative des Netzwerkes Grundeinkommen
Gäste u.a. Ronald Blaschke und Katja Kipping
29.6.
Saarbrücken: "Konsumsteuer und bedingungsloses Grundeinkommen" mit Prof. Götz W. Werner
Berlin: "Durch Grundeinkommen zum Lebensunternehmer" und "Die Finanzierung des Grundeinkommens – eine Frage des sozialen Gestaltungswillens" mit Prof. Götz W. Werner und Benediktus Hardorp
Wer Fragen hat zu weiteren Einzelheiten o.a., bitte melden
__________________ Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen
entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen
keinerlei Rechtsberatung dar.
BGE statt Bürokratie!
|
|
31.05.2007 01:09 |
|
|
Panti
Moderator
  
Dabei seit: 16.07.2006
Beiträge: 257
 |
|
Aktuelle Termine:
25.10.07:
20:00 Ingolstadt: "Grundeinkommen und Konsumsteuer" mit Prof. Götz W. Werner
6.11.07:
20:00 Dortmund: 14tätiges Treffen der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Dortmund
Freitag 9. November:
18:30 Dresden: Offenes Monatstreffen der Initiative Dresden des Netzwerkes Grundeinkommen (bin mit dabei)
10.11.07
11:00 Hannover, Mitgliederversammlung Netzwerk Grundeinkommen
19.11.07
19:00 Biberach: "Das bedingungslose Grundeinkommen" mit Prof. Götz W. Werner
6.12.07:
14:00 Meissen: Grundeinkommensveranstaltung der Evangelischen Akademie Meissen
(Gäste u.a. Althaus, Opielka)
auszugsweise...
__________________ Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen
entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen
keinerlei Rechtsberatung dar.
BGE statt Bürokratie!
|
|
24.10.2007 11:53 |
|
|
|
BGE-Initiative Nürnberg-Erlangen-Fürth |
 |
Liebe Interessierte und Engagierte in Sachen Bedingungsloses Grundeinkommen,
es ist soweit! Wir laden Sie/Euch ganz herzlich ein zum Gründungstreffen einer überparteilichen BGE-Initiative im Städtedreieck Erlangen/Nürnberg/Fürth. Alle, die über das Bedingungslose Grundeinkommen diskutieren, die Idee weiterentwickeln und in die Öffentlichkeit tragen wollen, sind herzlich willkommen, am 28.1. mit uns die Weichen zu stellen und in einen spannenden Gedankenaustausch zu treten.
Hier der genaue Termin:
Montag, 28. Januar, 19.30 Uhr
Erstes Treffen der BGE-Initiative Erlangen/Nürnberg/Fürth
Kulturwirtschaft im K4
Königstr. 93, 90402 Nürnberg
Wegbeschreibung:
Schräg links gegenüber Hauptbahnhof Nürnberg; Eingang zur Kulturwirtschaft über Ostseite des Künstlerhauses)
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Matthias Dilthey, E-Mail: info@psgd.info Tel: 09131-29889
Stefanie Gemählich, Tel: 0173-3537108
Wir freuen uns auf Ihr/Euer zahlreiches Kommen!
Stefanie Gemählich und Matthias Dilthey
P.S.:
Wer am 28.1. verhindert ist, aber generell Interesse am Thema und unserer Initiative hat und im festen Verteiler aufgenommen werden möchte, wird gebeten, uns eine kurze E-Mail zu schicken.
|
|
21.01.2008 19:32 |
|
|
Panti
Moderator
  
Dabei seit: 16.07.2006
Beiträge: 257
 |
|
Am 8.2.08 findet in Dresden in der WIR AG, Martin-Luther Str. das nächste Treffen der Initiative Grundeinkommen Dresden und Umgebung statt.
Beginn: 18.30
__________________ Alle von mir gemachten Aussagen und Antworten auf Fragen
entsprechen lediglich meiner persönlichen Meinung und stellen
keinerlei Rechtsberatung dar.
BGE statt Bürokratie!
|
|
31.01.2008 23:37 |
|
|
|
Schon entdeckt?
Es gibt ein neues, unabhängiges BGE-Portal im Internet.
Die Adresse ist http://bge-portal.de und zumindest das Vorbeischauen lohnt sich!
|
|
30.04.2008 23:34 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|